Sammlung und Weiterleitung der Abwässer
Die anfallenden Abwässer in den Verbandsgemeinden werden durch die jeweiligen Ortskanäle und Ortspumpwerke (OPW) zum Hauptpumpwerk (HPW) des Abwasserverbandes geleitet.
Dort wird das Abwasser mit Pumpen durch Druckleitungen zur Verbandskläranlage in Pamhagen gepumpt.
Abwasserreinigung auf der Kläranlage in Pamhagen
Die Klärung (Reinigung) des Abwassers erfolgt in mehreren Stufen. Diese Stufen werden als mechanische Stufe und biologische Stufe bezeichnet.
Mechanische Reinigung
Dazu gehören Feinrechen mit Rechengutpresse und Rundsandfang mit Sandwaschanlage.
Bei der mechanischen Reinigung werden die Grobstoffe wie Schotter und ander ungelöste Inhaltsstoffe die größer als 3 mm sind aus dem Abwasserstrom entfernt.
Diese Stoffe behindern die weitere Reinigung des Abwassers in der biologischen Stufe.
Biologische Reinigung
Die biologische Reinigung ist der wichtigste Reinigungsprozess einer Kläranlage.
Die biologische Stufe setzt sich zusammen aus zwei Belebungsbecken (BB) und den nachgeschalteten Nachklärbecken (NKB).
Den wesentlichen Teil der Reinigungstätigkeit auf der Kläranlage verrichten spezielle Bakterien in den BB, die als Belebtschlamm bezeichnet werden.
Die Ableitung des gereinigten Abwassers erfolgt (nach Überprüfung der Qualität im Labor und Messung der Menge) in den Zweier Kanal → Einserkanal → Rabnitz → Raab → Donau → und schlussendlich ins Schwarze Meer.
Schlammbehandlung auf der Kläranlage in Pamhagen
Aus den NKB wird überschüssiger Belebtschlamm abgezogen im Eindicker (ED) gesammelt behandelt (eingedickt) und nach der Entwässerung mittels Kammerfilterpresse wir der sogenannte Klärschlamm in einer Lagerhalle zwischengelagert.
Von dort weg wird der Klärschlamm einer Verwertung zugeführt.
Steuerung, Regelung und Analysen
Sämtliche Anlagenteile der Kläranlage sowie die HPW werden über ein zentrales Prozessleitsystem gesteuert, überwacht und optimiert.
Die Überwachung und Dateneingabe bzw. Speicherung erfolgt in der Schaltwarte der Kläranlage.
Die vorgeschriebenen chemischen Analysen werden im betriebseigenen Labor von ausgebildeten Mitarbeitern (Klärfacharbeitern) durchgeführt und aufgezeichnet.